Hinweis: Umbaumaßnahmen sollten mit dem TÜV abgesprochen werden.

 

C14NZ Motoren auf ca.75 PS hochrüsten

 

Dazu wird benötig an Teilen:

 

  • 1 Nockenwelle vom 13S (75 PS) Motor mit Nockenwellenrad, aus einen Kadett E oder Ascona C
  • 1 Abgaskrümmer vom 13S Motor
  • 1 doppeltes Hosenrohr mit anschließendem Rohr was bis zum Mittelschalldämpfer geht, auch vom 13S Motor
  • 1 Gewindehülse für Lambdasonde  M18x1,5 Gewinde kostet Neu ca.4,00€, eine Mutter M18x1,5 reicht auch aus
  • 1 Karosserieunterlegsscheibe in der Größe M10 (am besten eine kraft ausübende Druckscheibe leicht gewölbt)

 

1.Nockenwelle:

 

Nockenwelle austauschen wie gewohnt, entweder mit Opel Spezialwerkzeug oder durch Demontage des Nockenwellengehäuses, dann kann auch bei bedarf das ganze Nockenwellengehäuse getauscht werden. Achtung wenn das Nockenwellengehäuse vom 1.3 S verwendet wird muss ein Deckel angefertigt werden um die Bohrung der mechanischen Kraftstoffpumpe zu verdecken.

 

2.Riemenscheibe

 

An der Riemenscheibe wird eine zweite Markierung angebracht und zwar 10mm im Bogen gemessen nach rechts versetzt, die Markierung kann mit einem Meißel, oder Körner eingeschlagen werden.

 

3.Verteiler:  

Am Verteiler muss der Zapfen um ca. 3mm gekürzt werden, die wegfallende Dichtung tut nichts zur Sache da die 13S Nocke anders aufgebaut ist als die 1.4er Nockenwelle. Nach dem abtrennen die Schnittkante rundherum kurz mit einer Feile bearbeitet so dass kein Grat vorhanden ist.

Verteiler einbauen und auf Grundeinstellung (neue Markierung Riemenscheibe) befestigen.

 

 

 

 

4.Auspuff:

 

Der Abgaskrümmer kann so wie er ist ausgetauscht werden, grundsätzlich alle Dichtungen durch neue ersetzen.

Nun wird die Gewindehülse der Lambdasonde ins Hosenrohr eingearbeitet (eingeschweißt), dazu wird ein 19mm großes Loch ins Hosenrohr gebohrt, dabei ist es egal in welchem Rohr man es anbringt.

Darin wird die vorhandene Lambdasonde montiert.

Nachdem das Hosenrohr montiert ist wird das Verbindungsrohr  zwischen Hosenrohr und Katalysator angefertigt. 

Das Verbindungsrohr passgenau abschneiden, ungefähr da wo der rote Strich ist, dazu das Rohr unterm Fahrzeug für die richtige Länge reinhalten.

Nun trennt man den Verbindungsflansch zum Katalysator vom Originalen Hosenrohr ab und schweißt diesen passgenau ans neue Verbindungsrohr an.

Damit kann das Rohr montiert werden und die Auspuffanlage ist somit fertig gestellt.

 

 

5.Nockenwellenrad

Die Arretierungsbohrung am Nockenwellenrad auf 10mm aufbohren, dies dient als ersatz eines einstellbarem Nockenwellenrades, nun können die Steuerzeiten durch das vergrösserte Loch fein eingestellt werden.

Bei der Montage des Nockenwellenrades zusätzlich die M10 Karosseriescheibe verwenden, (Schraube).

Schraube mit 50Nm + 2x90° festziehen.

 

 

 Zylinderköpfe bearbeiten

 

Hier haben wir Euch mal die Werte ausgerechnet wenn Ihr euren Motoren etwas mehr Verdichtung gönnen wollt, die Daten basieren selbstverständlich auf Serien Zylinderköpfe, braucht einfach nur den Motor und die gewollte Verdichtung raussuchen und habt dazu die mm Angabe stehen umwieviel der Kopf geplant werden muss.

 

 

13N/13NB

C13N 13S C14NZ/14NV 14SE/C14SE C16NZ/E16NZ
             
             
9,0:1 Serie 8,2:1 Serie        
9,2:1 1,25mm 0,23mm Serie     Serie
9,4:1 1,46mm 0,44mm 0,21mm Serie   0,23mm
9,5:1 1,57mm 0,55mm 0,32mm 0,10mm Serie 9.8:1 0,34mm
10,0:1 2,04mm 1,02mm 0,79mm 0,58mm 0,18mm 0,87mm
10,5:1 2,47mm 1,45mm 1,22mm 1,01mm 0,61mm 1,35mm
11,0:1 2,86mm 1,84mm 1,61mm 1,40mm 1,00mm 1,78mm
11,5:1 3,21mm 2,19mm 1,96mm 1,75mm 1,35mm 2,17mm
12,0:1 3,53mm 2,51mm 2,28mm 2,07mm 1,67mm 2,52mm
             
  C16SE E16SE/C16SEI        
             
             
9,0:1            
9,2:1            
9,4:1            
9,5:1 Serie 9,8:1          
10,0:1 0,26mm Serie        
10,5:1 0,68mm 0,48mm        
11,0:1 1,11mm 0,91mm        
11,5:1 1,50mm 1,30mm        
12,0:1 1,85mm 1,65mm        
             
  20NE/C20NE 20SEH/20SER C20XE C24NE C30NE C30SE/C30SEJ
             
8,2:1            
9,0:1            
9,2:1 Serie     Serie Serie  
9,4:1 0,25mm     0,25mm 0,21mm  
9,5:1 0,37mm     0,37mm 0,30mm  
10,0:1 0,94mm Serie   0,92mm 0,75mm Serie
10,5:1 1,44mm 0,51mm Serie 1,42mm 1,16mm 0,41mm
11,0:1 1,89mm 0,96mm 0,45mm 1,86mm 1,53mm 0,78mm
11,5:1 2,30mm 1,37mm 0,86mm 2,27mm 1,86mm 1,11mm
12,0:1 2,67mm 1,74mm 1,23mm 2,64mm 2,16mm 1,41mm
             

 

 

Schloßcode ermitteln

 

Hier erklären wir Euch, wie Ihr Euch Schlösser selber nachfertigen könnt die auf Euere Schließung vom Fahrzeug passt.

 

Das D1-D4 (in diesem Fall) stellt die Plättchen im Schließzylinder dar, welche auch mit Zahlen/Buchstaben oder beides gekennzeichnet sind.

Man zerlegt sein altes Schloss damit man diesen „Plättchen-Code“ ermittelt, am einfachsten ist es beim Zündschloss und schon hat man den Code für alle Schlösser und kann beliebig viele Schlösser auf eigene Schließung nachfertigen.

Um an Plättchen zu gelangen sammelt man am besten Schlösser vom Schrottplatz, so hat man gleichzeitig auch Schlossgehäuse.

 

Datenschutzerklärung
Eigene Webseite erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!